
Lust auf eine neue berufliche Herausforderung?
Interesse an einer spannenden Aufgabe? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Diakonische Werk sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)
oder vergleichbare Qualifikation für die Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes
für die Fachambulanz Sucht Emsland / den sozialtherapeutischen Hof Landrien (zunächst befristet auf 1 Jahr)
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unterstützung durch multi- professionelle und erfahrene Teams
- Selbstständige Gestaltung der Arbeit auf der Grundlage des Förderantrages
- Möglichkeit von Vollzeit oder Teilzeit (teilbar in 2 Stellen)
- Möglichkeit von Fortbildungen
- Tarifliche Bezahlung (TVöD SuE)
- Berufliche Gesundheitsförderung (qualitrain GmbH)
Wir wünschen uns:
- Qualifikation als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) (oder vergleichbar)
- Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
- Hohe Reflexions- und Organisationsfähigkeit
- Erfahrungen in der Entwicklung von Konzepten / Gewaltschutzkonzepten
- Kommunikative Fähigkeiten
- Führerschein
Der sozialtherapeutische Hof Landrien ist eine sozialtherapeutische Einrichtung mit 24 stationären und 7 ambulanten Plätzen für Menschen mit einer Suchterkrankung.
Die Fachambulanz Sucht Emsland unterstützt und berät Menschen mit einer Suchtproblematik sowie deren Angehörige. Neben der Beratung bieten wir die Durchführung der ambulanten Therapie an. Nähere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage unte rwww.diakonie-emsland.de
Als kirchliche Einrichtung erwarten wir die Identifikation mit dem Leitbild der Diakonie. Dieses finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin, Frau Währisch-Purz zur Verfügung. (Telefon: 05931 9815 0 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.03.2023 an: Diakonisches Werk Emsland-Bentheim, Bahnhofstraße 29, 49716 Meppen oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!